10 November 2023

Veranstaltungen

Good transparency, bad transparency – How whistleblowers, leaks and spies affect companies

Transparenz dient grundsätzlich den Interessen unserer Gesellschaft. Sie kann sich jedoch auch als zweischneidiges Schwert erweisen. Ist es möglich, Whistleblower zu schützen und gleichzeitig die Rechte von beanstandeten Organisationen zu wahren? Können Informationslecks zu einer gesunden Transparenz beitragen, ohne das Recht auf Datenschutz zu verletzen? Verfügen wir in Bezug auf Wirtschaftsspionage über die Mittel, die Interessen unserer Wirtschaft zu schützen, ohne den freien Wettbewerb und den Unternehmergeist zu beeinträchtigen? Im Spannungsfeld zwischen Transparenz und den Intrigen, Geheimnissen und Macht der Akteure unserer Gesellschaft finden Sie mit uns zusammen heraus, was die Hauptinteressenten motiviert.

Tagungsablauf

ZeitProgramm
09.00 – 09.20Begrüssungskaffee und Registrierung
09.20 – 09.30

Begrüssung / Moderation / Einleitung / Tagungskonzept

Monica Fahmy, MAS ECI, Mitglied des Vorstandes der SEBWK
Sébastien Jaquier, Präsident des Vorstandes der SEBWK
09.30 – 10.10

Whistleblowing im Sport

Marco Villiger, Gründer & Partner, MV Sports Consulting AG, zuvor stv. Generalsekretär und Chefjurist der FIFA
10.10 – 10.50

Whistleblower in internen Untersuchungen: Fluch oder Segen?

Pascale Köster, Managing Associate, WalderWyss Rechtsanwälte
10.50 – 11.10Kaffeepause
11.10 – 11.50

Tatort Wirtschaft – Spionage in der Schweiz

Marco Salituro, Koordinator Sensibilisierungsprogramm Prophylax, Nachrichtendienst des Bundes (NDB)
Arthur Greiner, akademischer Praktikant Prophylax, NDB
11.50 – 12.20*

Automatischer Informationsaustausch – Erfahrungen mit der Umsetzung in der Schweiz und Ausblick

Pascal Michel, Teamleiter AIA ESTV
12.20 – 14.00Steh-Lunch (Networking und Erfahrungsaustausch)
14.00 – 14.40*

Datenlecks (oder Data Leaks): Für NGOs und Medien mittlerweile unverzichtbare Instrumente im Kampf gegen Wirtschaftskriminalität und Undurchsichtigkeit der Finanzwelt

Agathe Duparc, Journalistin und Ermittlerin bei Public Eye, mit Schwerpunkt Rohstoffhandel, Russland und Wirtschaftskriminalität
14.40 – 15.20*

EFK: Richtige Instanz für eine Meldestelle-Plattform?

Eric-Serge Jeannet, Leiter Fachbereiche, Eidg. Finanzkontrolle
15.20 – 15.40Kaffeepause
15.40 – 16.20

Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen und öffentliche Verwaltungen

Serdar Günal Rütsche, Chef der Abteilung Cybercrime, Kantonspolizei Zürich
16.20 – 16.40

Abschluss und Ende der Tagung

Monica Fahmy, MAS ECI, Mitglied des Vorstandes der SEBWK
Sébastien Jaquier, Präsident des Vorstandes der SEBWK